KI in der Arbeitswelt: Chancen erkennen und nutzen

22. Mai 2025
Europaallee 20, 2. Stock

Chancen von KI erkennen und nutzbar machen

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – und bietet enorme Chancen für Unternehmen. Doch wie lässt sich KI sinnvoll und gewinnbringend einsetzen? Welche Kompetenzen brauchen Mitarbeitende? Und wie gelingt die Transformation in der Praxis?

Die Zürcher Handelskammer und Google laden herzlich zu einem spannenden Anlass mit einem Impulsreferat und einer Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Bildung ein. Gemeinsam beleuchten wir, wie Unternehmen KI als strategischen Vorteil nutzen können – praxisnah und ohne technisches Vorwissen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Programm

22. Mai
07:45
Eintreffen und Registrierung
08:15
Begrüssung

Christine Antlanger-Winter, Country Director Google Schweiz

08:20
Inputreferat

Prof. Dr. Reto Hofstetter, Professor für Executive Education und Marketing, Universität St. Gallen

08:35
Podiumsgespräch: KI in der Arbeitswelt
  • Prof. Dr. Reto Hofstetter (Professor für Executive Education und Marketing, Universität St. Gallen)

  • Mario Fürst (Country Programm Manager Xcelerator, Siemens)

  • Evelyn Leu (Lead Education Managerin, Google)

Moderation: Andreas Schürer

09:15
Fragen aus dem Publikum
09:25
Verabschiedung

Raphaël Tschanz, Direktor Zürcher Handelskammer

09:30
Frühstück und Austausch
10:00
Ende der Veranstaltung

Begrüssung

Christine Antlanger-Winter
Country Director Google Schweiz

Referenten

Mario Fürst
Country Programm Manager Xcelerator bei Siemens
Reto Hofstetter
Professor für Executive Education and Marketing
Evelyn Leu
Lead Education Managerin, Google

Moderation

Andreas Schürer
Geschäftsführer rivedia.com

Verabschiedung

Raphaël Tschanz
Direktor Zürcher Handelskammer

Anmeldung

Location

Europaallee 20, 2. Stock

Zürich
8004 Zürich